Überblick zu Archive.Org Legal:
- Das Internet Archive ist eine gemeinnützige Organisation, die das Internet archiviert und der Öffentlichkeit den Zugang zu archivierten Aufzeichnungen ermöglicht.
- Das Archiv stellt seine Sammlungen über archive.org kostenlos zur Verfügung, erfüllt jedoch keine Anfragen nach Dokumenten für rechtliche Angelegenheiten.
- Vor der Authentifizierung von Dokumenten des Internet Archive wird empfohlen, gerichtliche Kenntnisnahme zu suchen oder die Gegenseite um Anerkennung der Authentizität der Dokumente zu bitten.
Archive.org: Eine rechtliche Perspektive
Das Internet Archive, auch bekannt als Archive.org, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Archivierung des Internets widmet und der Öffentlichkeit Zugang zu archivierten Aufzeichnungen bietet. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Internet Archive nicht dafür da ist, Anfragen nach Dokumenten für rechtliche Angelegenheiten zu erfüllen. Auf ihrer Website hat das Internet Archive eine Richtlinie zur Beantwortung von Informationsanfragen, insbesondere Anfragen nach Dokumenten oder Aufzeichnungen für den Gebrauch in rechtlichen Verfahren, festgelegt.
Die wichtigsten Punkte der Richtlinie
Die Richtlinie des Internet Archive enthält folgende Schlüsselpunkte:
1. Das Internet Archive ist eine gemeinnützige Organisation, die sich darauf konzentriert, das Internet zu archivieren und der Öffentlichkeit den Zugang zu archivierten Aufzeichnungen zu ermöglichen. Sie sind nicht dafür da, Anfragen nach Dokumenten für juristische Angelegenheiten zu erfüllen.
2. Die Sammlungen des Internet Archives sind kostenlos über archive.org verfügbar. Als gemeinnützige Organisation mit begrenzten Ressourcen erfordert die Bearbeitung von Anfragen nach Affidavit-Dokumenten erhebliche Zeit und Mühe, die besser für ihre Mission genutzt werden könnten.
3. Bevor Sie das Internet Archive um Authentifizierung von Dokumenten bitten, wird empfohlen, gerichtliche Kenntnisnahme einzuholen oder die gegnerische Partei um Zustimmung zur Echtheit der Dokumente zu bitten. Die besten Quellen für Informationen über die geposteten URLs sind die beteiligten Parteien oder Personen, die auf die historischen Versionen der URLs zugegriffen haben.
4. Wenn Sie dennoch eine Erklärung oder ein Affidavit wünschen, das Ausdrucke aus der Wayback Machine des Internet Archive authentifiziert, können Sie eine Anfrage stellen, indem Sie Zahlung und eine elektronische Liste der erweiterten URLs an die angegebene E-Mail-Adresse senden.
5. Die Gebühr für eine Standardanfrage beträgt 250 US-Dollar pro Anfrage, zuzüglich 20 US-Dollar pro erweiterter URL. URLs, die herunterladbare/druckbare Dateien enthalten, haben eine andere Gebühr von 30 US-Dollar pro erweiterter URL. Für ein Affidavit (notariell beglaubigt) anstelle einer Erklärung ist eine zusätzliche Gebühr von 100 US-Dollar erforderlich.
6. Zahlungen können über PayPal oder das Online-Zahlungsportal des Internet Archive erfolgen. Detaillierte Anweisungen zur Zahlung und Identifizierung der Anfrage finden Sie auf der Website.
7. Das Internet Archive bemüht sich, vernünftige Anfragen innerhalb von fünfzehn Arbeitstagen abzuschließen, kann jedoch keine bestimmte Bearbeitungszeit garantieren. Größere Anfragen können länger dauern, und Fehler in der Anfrage können zu Verzögerungen führen.
8. Das Internet Archive liefert Dokumente elektronisch, aber physische Kopien können angefordert werden. Versandoptionen für physische Kopien sind verfügbar, entweder über ein FedEx-Konto oder USPS Priority Mail Flat Rate.
9. Die Richtlinie behält sich das Recht vor, unvernünftige Anfragen abzulehnen und eine Rückerstattung zusätzlicher Kosten zu verlangen.
Fazit
Diese Zusammenfassung liefert einen Überblick über die Richtlinie des Internet Archive zur Beantwortung von Informationsanfragen. Für weitere Details und häufig gestellte Fragen empfehlen wir einen Besuch im rechtlichen Bereich der Website des Internet Archive. Das Internet Archive ist bestrebt, seine Mission der Archivierung des Internets fortzusetzen und der Öffentlichkeit den Zugang zu archivierten Aufzeichnungen zu ermöglichen.